5 Dinge, die an einer Plasmakugel faszinieren
Plasmakugel Test – Es gibt warscheinlich kein so einfach gestaltetes Objekt, das seit 100 Jahren so eine Faszination auslöst.
Jeder, der in den 70er Jahren seine Jugendjahre erlebt hat, kennt die kleinen Objekte, die fast in jedem Jugendzimmer ein angesehenen Platz auf dem Nachtisch eingenommen haben.
Die Retrowellen bringen das kleine Blitzende Objekt wieder zurück, manchmal sind es die einfachden Dinge die in den Tagen der Videospiele und Smartphones noch leuchten können.
- reagieren auf Kontakt
- machen schöne Lichtstimmung
- Farben verändern sich
- Richtung der Blitze von Berührung der Kugel abhänig
- nostalgischer Zauber > seit 100 Jahren
Kluge Köpfe stecken hinter der Kugel
Die Plasmakugel eine Erfindungen des Serbisch-Amerikanischen Tüftlers und Wissenschaftlers Nikola Tesla. Er schuf sie im Jahr 1892 und bezeichnete sie als “Inert Gas Discharge Tube”. Sein Ziel war es, damit Plasma zu studieren. In den Achzigerjahren des letzten Jahrhunderts kam sie wieder durch Bill Parker in Mode.
Was steckt hinter der kleinen Kugel ?

Plasmakugeln sind in verschiedenen Größen erhältlich. In ihnen befinden sich die Gase Neon, Argon und Stickstoff. In der Kugel herrscht nur ein geringer Druck. Unterhalb der
Kugel sitzt ein Trafo, der von dem Sockel umschlossen ist.
- in der Kugel sind Gase: Neon, Argon und Stickstoff
- Wechselspannung im Trafo
- transparente Kugel
- Ladung geht von der Kugel auf den Körper über
- geringer druck in der Kugel
Vom ihm geht eine Wechselspannug aus, die sich sowohl im Kilohertz-, als auch im Kilovolt-Bereich befindet.Die
Kugel funktioniert als Elektrode, während der Außenbereich oder die Person, von dem sie angefasst wird, als Gegenpol wirkt. Kommt nun ein Mensch in den Kontakt mit dieser transparenten Kugel, dann
wird die Ladung der Elektrode an den menschlichen Körper abgegeben. Die Spannung ist dabei so gering, dass man es weder wahrnimmt, noch der Organismus geschädigt wird.
Wenn das Handy mit der Plasmakugel spricht
Es kann passieren, dass die Plasmakugel die Funktion von techischen Geräten wie zum Beispiel Notebooks, Tablets oder Smartphones, die sich direkt in ihrer Nähe befinden, beeinträchtigt. Schuld daran ist die Wechselspannung, die sich im hohen Frequenzbereich befindet.
Experimente mit der Plasmalampe
Mit dem Gerät können unterschiedliche Experimente durchgeführt werden. Unser Party-Plasmakugel Test belegt, unter
anderem kann die Plasmakugel mit dem Finger berührt werden und die Reaktion der Lampe darauf ist dann sofort erkennbar.Jetzt im Plasmakugel Test
Einsatz als Partylampe
Gerade in der Dunkelheit entfaltet die Plasmakugel ihre Wirkung am
schönsten. Während auf einer Party Zuhause laute Musik läuft, wird das Gerät sicherlich viele neugierige Blicke anziehen, bevor kurze Zeit später experimentierfreudige Freunde die Plasmalampe berühren möchten.
Mit dem Gerät kann Physik anschaulich und ungefährlich erklährt werden, sodass man bereits bei Kindern das Interesse für die Wissenschaft weckt.